Wenn ihr mehr mit Tabellen gemacht habt, werdet ihr sehen, irgendwann reicht ein normale Tabelle nichtmehr aus... vielleicht sollte einmal in einer Zeile 2 Zellen und dann in der nächsten Zeile 3 Zellen sein oder Ähnliches. Aber wie stell ich das jetzt am Besten an. Um Zellen zu verbinden gibt es im groben 2 Befehle:
rowspan="anzahl"
Welches System steckt da dahinter.. eigentlich ist es ganz einfach: da COL die Abkürzung von COLLUM (also Spalte) ist.. verbindet COLSPAN Spalten miteinander. Rowspan hingegen, wie der Name schon sagt, verbindet Zeilen. Im groben würde das etwa so aussehen:
colspan:
<tr><td colspan="2">Ich bin die oberste Zeile</td>
</tr>
<tr><td>Ich bin die Zelle links unten!</td>
<td>Und ich bin die Zelle Rechts unten</td> </table>
Ich bin die oberste Zeile | |
Ich bin die Zelle links unten! | Und ich bin die Zelle Rechts unten |
rowspan:
<tr><td rowspan="2">Ich bin die linke Spalte!</td>
<td>Ich bin in der ersten Zeile.</td>
</tr>
<tr><td>Ich bin eigentlich in der 2ten Zeile.</td>
</tr></table>
Ich bin die linke Spalte! | Ich bin in der ersten Zeile. |
Ich bin eigentlich in der 2ten Zeile. |

Versucht gleich mal diese Tabelle
zu coden. Mit etwas Überlegung kommt ihr da schon drauf. Ihr könnt das natürlich
dann auch bei Layouts und so weiter anwenden. Obwohl ihr es euch einfacher
machen könnt, wenn ihr einfach Tabellen verschachtelt, da es seinkann das die
beiden Befehle ab und an Probleme bereiten (und dann ist rumtüfteln angesagt
*lol*).