.htaccess - Datei

Man mag es nicht glauben, aber diese kleine Datei kann mehr als nur auf eigene 404 Fehlerseiten verweisen. Die .htaccess Datei ermöglicht es untere anderem bestimmte Verzeichnisse mit einem Passwort zu versehen, oder nur bestimmten Benutzern den Zugriff darauf zu gewähren. Außerdem können IP's gesperrt, Weiterleitungen und (wie schon gesagt) Fehlerseiten eingestellt werden. Weiters könnt ihr mit .htaccess Dateien, das Direkt-Linken unmöglich machen. Bilder die direkt gelinkt werden, erscheinen nurnoch als fehlerhaft, und sorgen dabei nicht für Traffic (der bei manchen vielleicht spärlich ausfällt) [nähere Informationen dazu findet ihr bei trafficklau.de].

.htaccess Dateien sind stinknormale Textdateien. Anfangs erstellt ihr einfach eine Textdatei, mit dem Namen: htaccess.txt und schreibt dann alle möglichen Codes hinein die da hingehören, und ladet es dann auf den Webserver hoch. Dort ändert ihr den Dateinamen von htaccess.txt auf .htaccess (punkt davor nicht vergessen). Es sieht aus als würde die Datei verschwinden. Tut es aber nicht ;) sie ist noch da ihr könnt sie nur nichtmehr sehen. Wenn ihr sie ändern wollt, müsst ihr sie schon überschreiben, indem ihr dasselbe macht wie gerade eben erklärt.