Bevor wir anfangen wie das mit den Klassen geht, was sind Klassen überhaupt?
Nehmen wir doch mal ganz konkret unsere Seite. Die Überschriften am Anfang der
Seite sehen immer anders aus als der restliche Text oder? Also vielleicht habt ihr auch mal
sowas was immer irgendwo vorkommt aber anders aussieht als der Rest. Für den Fall
könnt ihr eine "Klasse" definieren. Ihr sagt einfach der Überschrift sie soll so aussehen
wie die Klasse. Ich gebe zu, das war noch etwas verwirrend jetzt.
Wir haben hier des öfteren Code Teile, in denen html, css oder php Code ausgegeben wird. Um alles ein bisschen übersichtlicher zu machen, soll dieser Teil anders aussehen (ihr seht, er hat zB eine andere Schriftart). Natürlich können wir das über folgenden Code erreichen:
code
</div>
Wir kriegen eine neue Schriftart, das ist ja eigentlich erstmal alles was wir wollen oder? Jetzt geht uns aber nach zwei Monaten unser Layout völligst auf die Nerven und wir möchten das der Code auch noch eine andere Farbe hat. Dh wir müssen ALLE Absätze finden wo Code drin ist und bei ALLEN die Farbe hinzufügen. Das ist ganz schön viel Arbeit (vor allem bei einer so Code lastigen Seite wie unserer ;D).
Dafür gibt es Klassen. Ihr werdet wahrscheinlich eure CSS im head oder extern haben (nochmal:
extern ist sehr gut für Frame Layouts, im head ist gut für includes, die aber mit php gemacht werden).
Fügt eurem CSS folgendes hinzu:
font-family:courier;
color:#009835;
}
Ihr sagt dem Absatz in den der Code kommt nun nicht mehr direkt wie er aussehen soll, sondern indirekt:
code
</div>
Damit übernimmt der Absatz alle Attribute die ihr ihm in .absatz zugewiesen habt. Und wenn ihr in zwei Monaten umstylen wollt, dann ändert ihr einfach nur alles in .absatz und nicht auf jeder Seite, jeden Code einzeln.
Klassen könnt ihr benutzen für Absätze, Tabellen(zellen), Überschriften, alles mögliche.